Der Psychologe Nick Haslam und die Philosophin Maria-Sybilla Lotter befassen sich mit dem Concept Creep, der semantischen Ausdehnung bestimmter, vor allem leidensbezogener, Begriffe.
[...]
Maria Montessori gilt als eine der einflussreichsten Figuren innerhalb der reformpädagogischen Bewegungen. Ihr Erziehungs- und Unterrichtskonzept, die sog. Montessoripädagogik, hat sich weltweit verbreitet
[...]
Dass Stress Auswirkungen auf das physische und psychische Befinden hat, wissen die meisten Menschen aus erster Hand. Weniger bekannt als etwa die Auswirkungen
[...]
Stress belastet uns. Hierbei nehmen wir die Überlastung sowohl auf körperlicher als auch auf psychischer Ebene wahr – was kaum verwunderlich ist, handelt
[...]
Der frühpädagogische Ansatz Emmi Piklers wird heute vor allem in speziellen Weiterbildungsangeboten, aber auch in populären Ratgebern aufgegriffen. Ferner ist der Name einigen
[...]
Raymond B. Cattell (1905 – 1998) war ein Schüler des englischen Psychologen Charles Spearman, auf den die Zwei-Faktoren-Theorie der Intelligenz zurückgeht. Cattell griff
[...]
Die Systemische Therapie wird in Deutschland seit einigen Jahren von den gesetzlichen Krankenkassen anerkannt und erfreut sich zunehmender Beliebtheit. Doch welche Theorie steht
[...]
Lawrence Kohlberg versucht mit seinem Stufenmodell der moralischen Entwicklung, zu beschreiben, in welchen Schritten sich das moralische Urteilsvermögen des Menschen entwickelt. Kohlberg knüpft
[...]
Im Jahr 1921 trafen auf einer Tagung mehrere renommierte Psychologen zusammen, die sich auf den Bereich der menschlichen intellektuellen Fähigkeiten spezialisiert hatten. Die
[...]
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.